zurück

Vorwort

Der nachfolgende Text bezieht sich auf das Upgrade von 16 auf 32 Bit. Dieses Update wurde Anfang 2000 an die Wartungskunden versandt. Hinsichtlich der Größe des Arbeitsspeichers empfehlen wir jetzt mindestens 128 MB, zumal die Preise für Speichermodule auch im Bereich 128 - 512 MB "erschwinglich" wurden (Stand Aug. 2001). Als Betriebssystem empfehlen wir jetzt ohne Einschränkung Windows 2000. Das Betriebssystem Windows 95 empfehlen wir nicht mehr anzuwenden und durch Windows 2000 zu ersetzen, wenn die technischen Voraussetzungen für die höheren Anforderungen von Windows 2000 vorliegen.

 

Hier der "alte" Text zum Upgrade von 16 auf 32 Bit, Stand Anfang 2000:

Hinweise zur Installation der CD WohnungsManager 32 Bit Upgrades

Bitte beachten Sie vor der Installation:

1.      Erstellen Sie eine Gesamt-Datensicherung aller WohnungsManager-Daten (gesamtes Verzeichnis WM_OBJ mit allen Unterverzeichnissen).

2.      Das vorliegende Upgrade erfordert eine Bildschirmauflösung von 1024 x 768 bei großer Schriftart mit einem 17-Zoll-Bildschirm oder größer, andernfalls ist möglicherweise die Bildschirmdarstellungen mit dem 32-Bit-Upgrade nicht optimal.

3.      Sie benötigen mindestens 64 MB Arbeitsspeicher (RAM), damit Windows korrekt laufen kann.

4.      Das 32-Bit-Upgrade läuft nicht mehr unter Windows 3.11 oder früher.

5.      Bitte beachten Sie, dass Sie nach der Installation dieses Upgrades die alte und die neue Programmversion des WohnungsManagers nicht zur gleichen Zeit geöffnet haben.

Die Installations-CD ist selbststartend. Während der Installation können Sie das Laufwerk und Verzeichnis wählen, in das installiert werden soll. Vorgeschlagen wird c:\WM32a.  Wir empfehlen, in dieses neue Verzeichnis zu installieren. Sie sollten unbedingt vermeiden, die neue 32-Bit-Version in das Programmverzeichnis der bisherigen 16-Bit-Version zu installieren, weil dies zu Konflikten führen würde. Die Konflikte würden sich so manifestieren, dass die bisherige 16-Bit-Version nicht mehr funktionieren würde. Zur Verwendung der vorhandenen Daten kann im Programm mit dem Menü Datei / Konfiguration der Verzeichnispfad auf die bisherigen Daten eingestellt werden.

Nach der Installation wird auf der Statuszeile (das ist die Zeile, in dem sich der START-Knopf befindet) ein aktives Fenster angezeigt. Bitte öffnen Sie dieses Fenster, indem Sie mit der Maus diese Anzeige anklicken. Es öffnet sich das Fenster mit dem WohnungsManager Programmsymbol  WM32a. Bitte klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses WM32a Programmsymbol, halten Sie die rechte Maustaste gedrückt und ziehen Sie das Programmsymbol auf die freie Bildschirmfläche (Desktop), lassen Sie die rechte Maustaste los und wählen Sie „Verknüpfung erstellen“. Schließen Sie dann das Installationsfenster.

Bitte starten Sie das neue 32-Bit-Programm über das neue Programm-Symbol. Eine neue Konfigurationsdatei wird erstellt, bitte bestätigen Sie die entsprechende Meldung. Geben Sie Ihre Lizenznummer ein. Notfalls finden Sie Ihre Lizenznummer in der 16-Bit-Version im Menü Hilfe-Info. Diese Lizenznummer gilt auch für die 32-Bit-Programmversion.

Bitte wählen Sie danach das Menü DATEI und KONFIGURATION und geben Sie als Verzeichnispfad für die Arbeitsdaten Ihren bisherigen Datenpfad an, z.B. C:\WM_OBJ bei der Einzelplatz-Version oder z.B. F:\WM_OBJ bei der Netzversion.

Das neue 32-Bit-Programm ist datenkompatibel zum bisherigen 16-Bit-Programm. Das bedeutet, dass die gleichen Arbeitsdaten, wie sie bisher bestehen, unverändert weiter benutzt werden können. Es ist auch möglich, nacheinander (nicht nebeneinander gleichzeitig auf dem gleichen PC) die 16- und 32-Bit-Version des WohnungsManagers zu verwenden. Das alte DOS-Programm WohnungsManager für DOS ist nicht mehr kompatibel und kann nicht mehr verwendet werden.

Hinsichtlich der gemischten Verwendung der 16- und 32-Bit-Version ist zu beachten, dass nur 16-Bit-Version mit Programmdatum ab Oktober 1999 (Version 4.70) mit dem neuen 32-Bit-Programm datenkompatibel ist.

Wir gehen davon aus, dass die neue Programmversion viele Vorteile bietet und vollständig die bisherige 16-Bit-Version ersetzt. Deshalb erfolgt Support für die bisherige 16-Bit-Version nur noch ca. 6 Monate ab Auslieferungstermin der neuen 32-Bit-Version.

Folgende Änderungen/Erweiterungen sind in der 32-Bit-Version im Vergleich zur bisherigen Version enthalten:

1.      Unterstützung für Windows 2000.

2.      Das Programm ist optimiert für die Bildschirmauflösung 1024x768 bei großer Schriftart. Bei anderen Einstellungen kann es sein, dass die Bildschirmdarstellungen nicht optimal sind.

3.      Bildschirm-Druckvorschau, jedoch nicht bei Massendrucken

4.      Bei der Bildschirmvorschau nach Klicken auf das Druck-Icon Wahlmöglichkeit für den Drucker.

5.      Einige Bildschirmfenster können per Mausklick auf das neu vorhandene Druckersymbol ausgedruckt werden, z.B. das Buchungseingabe-Fenster oder das Eingabefenster für die Erfassung von Überweisungen.

6.      Für Überweisungen und Individual-Lastschriften Möglichkeit, Daueraufträge einzurichten, die zu einem wählbaren Stichtag (jedoch nicht Datum) ausführbar sein sollen (z.B. am 15. des Monats etc.)

7.      Erweiterung der Cash-Management-Liste (Bank-Dispo) hinsichtlich wählbarer Dauerauftrags-Ausführungstermine.

8.      Wohnungen können auf Objektebene gelöscht werden.

9.      Erweiterung der internen Datenprüfung während der Indexierung, die Datenkonsistenz wird zusätzlich geprüft und wenn erforderlich berichtigt.

10.    Erweiterte Konfigurations-Möglichkeiten für die WEG-Jahresabrechnung: Unterdrückung von Vorjahressalden im Debitorenkonto, unterjähriger Ausweis von ZAST und Soli bei Eigentümer-Wechsel.

11.    Wahlmöglichkeit für alphabetische oder numerische Anzeige der Verwaltungsobjekte im Fenster für die Objektwahl.

12.    Abrechnungs-Assisten für Jahresabrechnungen. Der Assistent hilft Ihnen bei der Vorbereitung und schrittweisen Durchführung der Jahresabrechnung

13.    Einstellungen der Buchungs-Maske (z.B. „Belegnr.++“) und Einstellungen des DTA-Bildschirms (z.B. „DFÜ-keine Diskette“), die meist konstant bleiben können, werden gespeichert.

14.    Im Lieferumfang der 32-Bit-Version ist jetzt auch ein separates Programm vorhanden, mit dem eigene Druck-Listen definiert werden können. Die gespeicherten Report-Vorlagen können auf Objektebene im Menü Info – Div.Listen – Listengenerator für individuelle Listendrucke verwendet werden. Sie können Ihre Wunsch-Listen selbst mit dem Reportgenerator erstellen oder gegen Gebühr von uns erstellen lassen.

15.    Erweiterte Liste für Umlageschlüssel. Zusätzlich zur Personenzahl werden auch die Personentage (Pers.*Tage) aufgeführt.

Der Report-Generator

Der Report-Generator ist eine leistungsfähige Erweiterung in der 32-Bit-Version. Der Report-Generator ist ein separates Programm, mit dem Listen (Reports) erstellt und gespeichert werden können. Die gespeicherten Reports sind wiederverwendbar und universell in allen Objekten verwendbar. Der Report-Generator (bzw. Report-Designer oder Listengenerator), dient zur visuellen Gestaltung der Reports. Die mit dem Report-Generator gespeicherte Listenvorlage wird im WohnungsManager aufgerufen und erstellt auf Objektebene die kundenseitig erstellten Reports. Die vorhandenen Listenvorlagen werden auf Objektebene im Menü Info – Div.Listen – Listengenerator in einem Fenster angezeigt und sind dort wählbar.

Die Listenvorlagen können auf Wunsch auch nach Ihren Vorgaben von uns erstellt werden. Dafür wird eine Gebühr berechnet, die sich nach Schwierigkeitsgrad des Reports richtet. Für eine einfache Listenvorlage berechnen wir DM 100,-- + Mwst.

Wie können Sie eine eigene Liste mit dem Report-Generator erstellen?

1.      Starten Sie im Windows-Explorer im Verzeichnis WM32 das Programm RP2_32.EXE

2.      Wählen Sie die Menüs DATEI, NEU, STANDARD-REPORT-ASSISTENT

3.      Auf der Karteikarte „Titel“ tragen Sie die Listenüberschrift ein. Klicken Sie auf „Weiter“. Auf der Karteikarte „Datenquelle“ klicken Sie den Knopf „Haupt-Tabelle auswählen“ und wählen dann „WM-Treiber“ und bestätigen mit OK. Auf dem Fenster „Tabelle öffnen“ wählen Sie die Datenbank für Ihre Liste, z.B. im Verzeichnis WM_OBJ die Datenbank AUSWAHL4.DBF für die Liste der Objekte oder in einem Objekt-Unterverzeichnis z.B. „MIETER.DBF“ für eine Mieter-Liste. Klicken Sie nach Wahl einer Datenbank auf „Öffnen“. Klicken Sie dann auf „Weiter“ und wählen Sie die gewünschten Datenfelder, z.B. „WHG_NR“ für die Wohnungs-Nummer. Markieren Sie im linken Fenster das gewünschte Datenfeld und klicken Sie auf die Pfeilmarke, so dass die gewünschten Felder im rechten Fenster angezeigt werden. Klicken Sie dann wieder auf „Weiter“ und wählen Sie das Feld für die Sortierreihenfolge (Datenfeld wählen und Pfeilmarke-rechts klicken). Klicken Sie mehrmals auf „Weiter“, bis Sie sich auf der Karteikarte „Gestaltung“ befinden. Mit Klicken auf „Fertigstellen“ sehen Sie dann den Entwurf der Liste auf dem Bildschirm.

4.      Den vom Assistenten erstellten Entwurf der Liste können Sie durch Verschieben und Ändern mit der Maus nach Ihren Wünschen gestalten. Die Überschrift können Sie z.B. durch Markieren des Feldes und Klicken auf den Knopf „Text-Werkzeug“ (13.Knopf oben von links) ändern. Die Auswirkung sehen Sie, wenn Sie oben den Knopf für die Bildschirm-Vorschau klicken.

5.      Speichern Sie die fertiggestellte Liste mit dem Menü DATEI –SPEICHERN UNTER .... im Verzeichnis WM_OBJ.

6.      Im WohnungsManager können Sie die so erstellte Liste auf Objektebene im Menü INFO – DIV.LISTEN – LISTENGENERATOR aufrufen und in jedem Objekt drucken.

zurück